Gesicht

Das
natürliche Gesicht ist es, auf das Frauen stolz sind.
Wenn aber mit zunehmendem Alter tiefe Falten auftreten, die
Muskulatur und das
Bindegewebe erschlafft möchte man das nicht mehr widerspruchslos hinnehmen. Den genetisch bedingten Prozess kann keiner, auch nicht mit der innovativsten Creme, aufhalten.
Besonders wenn das gefühlte Alter deutlich jünger und aktiver ist, möchte man das auch im
Gesicht zum Ausdruck bringenEine Gesichtshautstraffung kann das
Selbstwertgefühl wieder steigern und das Berufs- und Privatleben
positiv beeinflussen
Facelift
Anwendung | Herabsacken des Muskels und Fettes v.a. im Kinn- [Hamsterbäckchen] und Halsbereich [Truthahnhals]; tiefe Falten im Wangen- und Stirnbereich. |
---|
Kompressions- bandage | Für 1 Woche (bei Halsstraffung) |
---|
Narkose | Dämmer- schlaf |
---|
Operations- methode | Hautstraffung mit Straffung der unteren Muskel- und Fasciengewebeschicht |
---|
Narbe | Um die Ohrmuschel; falls nötig im behaarten Scheitel [Stirnlift]; bei Halserschlaffung unterhalb des Kinns |
---|
Klinik- aufenthalt | Ambulant bis 1 Tag |
---|
Sport | Möglich nach ca. 4 Wochen |
---|
Arbeitsfähig | Nach ca. 2 Wochen |
---|
Mögliche Risiken und Komplikationen | u.a. Nachblutung, Schwellung, Nervenverletzung |
---|
Endergebnis | Nach ca. 3 – 6 Monaten |
---|
Lippenvergrößerung
Anwendung:Die
Formung und
Modellierung der Lippen ist ein beständiges Thema in der Plastischen Chirurgie. Viele Frauen wünschen sich
vollere Lippen eine gleichmäßige Form oder eine weichere Ausstrahlung.Für uns ist ein
schönes Ergebnis ein maßvoll vergrößerter Mund mit natürlich und harmonisch geschwungenen Lippen,
passend zu den Proportionen des gesamten Gesichtes.
Durchführung:Eine Modellierung der Lippen kann durch Auffüllungen mit vernetzter
Hyaluronsäure, Eigenfett oder
Polyacrylamidgel mittels
Unterspritzung erfolgen.Diese Substanzen werden in die Lippen injiziert und bewirken einen
temporären oder
dauerhaften VolumeneffektDie meisten Lippenkorrekturen können unter örtlicher Betäubung in einem ambulanten Eingriff, der etwa eine halbe bis eine Stunde dauert, vorgenommen werden. Nach der Behandlung schwellen die Lippen an und schmerzen vorübergehend, Blutergüsse können auftreten. Sie sollten sich etwa eine Woche Zeit für diesen Eingriff nehmen.
Kinnkorrektur
Anwendung:Grundsätzlich muss abgeklärt werden, ob der
Biss medizinisch korrekt ist. Das bedeutet, Ober- und Unterkiefer müssen genau aufeinander stehen und ordentlich entwickelt sein. Ist dies nicht der Fall, ist eine kieferchirurgische Behandlung nötig, die die Stellung und Größe der Kiefer und des Kinns korrigiert. Liegt
keine Fehlbildung der Kiefer vor, bestehen zwei Möglichkeiten der Formung und Vergrößerung des Kinns:
- Vergrößerung durch ein Kinnimplantat,
- Vergrößerung durch Eigenfett
Operation:Ambulant im
Dämmerschlaf Meistens wird ein
Schnitt im unteren Mundvorhof gemacht. Ein entsprechend geformtes und großes Implantat wird eingebracht und kommt auf dem Kinnknochen zum liegen.Der Kinnmuskel wird dann wieder zusammengenäht und die Wunde im Mundvorhof mit selbst
auflösenden Fäden verschlossen. Die Operation dauert ungefähr eine Stunde.
Die Fäden im Mund lösen sich meist innerhalb von
einer Woche auf.
Lidkorrektur – Augenbrauenlift
Schlupflider Tränensäcke oder
hängende Augenbrauen lassen das Gesicht oft
traurig älter und
müde aussehen und vermitteln einen negativen Eindruck. Fröhliche und lebensbejahende Menschenwirken dadurch oft griesgrämig. An den Augen, die oft mit dem
Spiegel der Seele gleichgesetzt werden, zeigt sich, dass dieJahre nicht spurlos an uns vorübergehen. Ein gewünschtes Resultat ist ein
Junges und vor allem erholtes AussehenAnwendung | Schlupflider, Tränensäcke, Augenfältchen, herabsinkende Augenbrauen |
---|
Narkose | Dämmerschlaf |
---|
Operationsmethode | Oberlider: Entfernung der überschüssigen Haut, kleinen Muskelstreifen und überschüssigem Fett Tränensäcke: Entfernung überschüssigen Fetts durch transkonjunktivalen Schnitt (bindehautseitig) Augenbrauenlift: offene oder endoskopische Technik |
---|
Narbe | Oberlider: in der natürlichen LidfalteTränensäcke nicht sichtbar |
---|
Klinikaufenthalt | Ambulant |
---|
Sport | Möglich nach ca. 2 Wochen |
---|
Arbeitsfähig | Nach ca. 7 – 10 Tagen |
---|
Mögliche Risiken und Komplikationen | u.a. Nachblutung, Schwellung, Ungleichheit der Augen (korrigierbar) |
---|
Endergebnis | Nach ca. 3 - 6 Monaten |
---|
Nasenkorrektur
Die Nase steht im
Mittelpunkt des Gesichtes ist das markanteste Merkmal und damit auch der
Persönlichkeit jedes Menschen.Mancher leidet Jahre lang , wenn die
Kontur Form und Größe die Harmonie stört Dies kann durch eine
erfolgreiche Korrektur zum Beispiel der prominenten Nasenspitze oder des Nasenhöckers ausgeglichen werden und führt zu einer
spürbar großen Erleichterung und
Stärkung des SelbstwertgefühlsAnwendung | Verfeinerung der Nasenform, Nasenlöcher und Nasenspitze bei hängender Spitze, zu hoch gestellter Spitze und breiter Spitze; Verkleinerung und Korrektur der Nasenöffnung, Nasenlänge, Nasenbreite; funktionelle Behinderung der Nasenatmung verbessern |
---|
Verband | Kunststoffschiene oder Pflasterverband für 1 – 3 Wochen |
---|
Narkose | Dämmerschlaf oder Vollnarkose |
---|
Operationsmethode | Je nach Ausmaß und Vorstellung. Festlegung beim Beratungsgespräch |
---|
Klinikaufenthalt | Ambulant bis 1 Tag |
---|
Sport | Möglich nach ca. 4 Wochen |
---|
Arbeitsfähig | Nach ca. 1 – 3 Wochen |
---|
Mögliche Risiken und Komplikationen | u.a. Nachblutung, Schwellung, leichte Unregelmäßigkeit des Nasenrückens |
---|
Endergebnis | Nach ca. 6 – 12 Monaten |
---|
Ohrenkorrektur
Abstehende Ohren werden bei uns leider nicht als Zeichen von Klugheit verstanden so wie im fernen Osten, sondern führen eher zur Belustigung und
Hänseleien vor allem im Kindesalter. Um durch diese Fehlbildung bei Kindern nicht Scham, Minderwertigkeitsgefühle und psychische Störungen auszulösen, sollte eine
operative Korrektur möglichst vor dem Schuleintritt erfolgen. Dieser Eingriff ist allerdings
in jedem Alter möglichAnwendung | Abstehende Ohren [Segelohren]; zu große Ohren/Ohrläppchen |
---|
Verband | Kopfverband für 2 – 3 Tage, dann Stirnband für ca. 3 Wochen |
---|
Narkose | Dämmerschlaf oder Vollnarkose bei Kleinkindern |
---|
Operationsmethode | Der Ohrknorpel wird in die richtige Form gebracht und mit entsprechenden Nähten fixiert |
---|
Narbe | An der Rückseite des Ohres |
---|
Klinikaufenthalt | Ambulant |
---|
Sport | Möglich nach ca. 4 Wochen |
---|
Arbeitsfähig | Nach ca. 7 – 10 Tagen |
---|
Mögliche Risiken und Komplikationen | u.a. Nachblutung, Schwellung, Kelloidnarbe, Asymmetrie |
---|
Endergebnis | Nach ca. 3 – 6 Monaten |
---|